MOIN,
willkommen auf meiner Website "Bildwerfer ". Mein Name ist Stephan Giesers, ich lebe in Wilhelmshaven und Fotografie ist seit vielen Jahren meine große Leidenschaft. Dabei interessieren mich vor allem Landschaften, das Leben in den Straßen und die Hektik in großen Städten - eben Fotos, die noch Jahre später eine Geschichte erzählen.
Auf dieser Website zeige ich einen Teil meiner Ausbeute etlicher Fotostreifzüge durch Wilhelmshaven und der Region an der Nordsee.
Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik sowie den Austausch mit anderen Hobbyfotografen, die wie ich und bei jedem Wetter und zu jeder Uhrzeit mit ihrer Kamera vor die Tür gehen.
Sollten Sie sich für ein Motiv als Print oder für andere Zwecke interessieren, freue ich mich auf Ihre Nachricht. Eine kleine Auswahl sowie die Übersicht über meine Kalender finden Sie unter der Rubrik "Für die Wand".
Landschaften und Städte, Sonnenaufgänge und Nachtfotografie, Street und Lost Places: In der Bildergalerie finden Sie eine Auswahl meiner Fotos, die vor der Haustür in Wilhelmshaven und bei Touren entlang der Nordseeküste entstanden sind. Ebenso auf Reisen in die USA, Städte in Deutschland und andere Länder Europas.
Eine Auswahl meiner Fotos können Sie als Kalender, Poster oder Leinwand bestellen, darunter Landschaftsfotografien, Nachtaufnahmen und maritime Motive aus Wilhelmshaven, von der Nordseeküste sowie Ostfriesland und Friesland. Ebenso Fotos, die auf Reisen nach New York und anderen Orten der Welt entstanden sind.
Bestellen können Sie ganz einfach über ZOOMWORK oder Posterlounge. Die Auswahl wird regelmäßig von mir aktualisiert und erweitert.
Berichte über Touren, geplante Aktionen, Ergebnisse von Fotostreifzügen und was einem Fotoverrückten halt noch so im Kopf herumgeistert: Die letzten drei Einträge aus dem Bildwerfer-Blog gibt es hier immer auf einem Blick auf der Startseite.
Wer ältere Einträge lesen möchte: Einfach auf den Button klicken.
Ho-ho-ho,
ich wünsche Euch frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage. Und weil es sich an Heiligabend so gehört, gibt's von mir eine kleine Bescherung. Das folgende Bild vom
winterlichen Molenfeuer in Wilhelmshaven könnt Ihr Euch kostenlos herunterladen und für private Zwecke nutzen - zum Beispiel als Desktop-Hintergrund. Ein Abzug sollte auch
möglich sein, das Foto hat eine entsprechende Auflösung.
Eine gewerbliche Nutzung ist allerdings ausgeschlossen. Hierfür bitte ich um Verständnis. Weitersagen, viel Spaß mit dem Foto und lasst Euch heute Abend ausgiebig beschenken.
Alle Jahre wieder . . .
nervt der Bildwerfer mit seinen Kalendern: Also los: 12 x Wilhelmshaven bei Tag oder bei Nacht, 12 x Deichschafe: Auch für das Jahr 2019 gibt es eine Auflage meiner Kalender
"Wilhelmshaven maritim", "Deichschafe" und "Nachts in Wilhelmshaven".
Dem Kalender "Nachts in Wilhelmshaven" habe ich ja schon für dieses Jahr neue Motive verpasst. Und eigentlich sollte jetzt der "Wilhelmshaven maritim"-Kalender an die Reihe kommen. Dieses Projekt
werde ich aber wohl auf das kommende Jahr verschieben müssen. Somit erhaltet Ihr den Kalender "Wilhelmshaven-maritim" für 2019 ein letztes Mal mit den alten Motiven. Für 2020 gibt es dann endlich
einen Kalender mit neuen Bildern. Versprochen.
Die Kalender sind erhältlich in den DIN-Formaten A5 (Tischkalender), A4, A3 und A2. Bestellbar direkt im Buchhandel vor Ort oder online in den üblichen Shops wie zum Beispiel Buch24.de oder Amazon.
Eine Übersicht über den Inhalt der Kalender sowie jeweils die Katalogseiten mit ISB-Nummern gibt es auf meiner Website unter "Für die Wand".
Was für eine tolle Idee: Beim 44. Wochenende an der Jade" in Wilhelmshaven gab es erstmals eine Open-Air-Fotoausstellung. Auf dem Weg am Bontekai zwischen Deichbrücke und Heimschiff ARCONA waren auf uf über 15 Messe-Planen großformatige Bilderze sehen. Und ich durfte neben den geschätzten Fotokollegen Rainer Ganske, René Spielmann und Björn Lübbe eine Auswahl meiner Bilder zeigen. Und wer weiß: Vielleicht sind die Messe-Planen ja bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder zu sehen.
Wie machen das eigentlich Hobbyangler, die jedes Wochenende frischen Fisch mit nach Hause bringen? Der Fang landet vermutlich in der Pfanne und irgendwann dann doch in der Gefriertruhe, bis kein Platz mehr ist. So geht es mir zumindest mit den ganzen Fotos, die man so über die Jahre als Hobbyknipser geschossen hat.
Eigentlich wollte ich meine Gefriertruhe – also Festplatte – endlich gründlich ausmisten. An einigen Bildern bleibt man dann doch länger hängen und denkt sich: Viel zu schade für die Truhe. Deshalb taue ich auf dieser Facebook-Seite alte Fotos auf und poste regelmäß frischen Fisch. So ganz ohne Feedback ist halt doch langweilig.